Vermietung über Airbnb – Kündigung erst nach Abmahnung
Freitag, 17 November 2017
Bei unbefugter Untervermietung einer Wohnung über airbnb.com oder ein ähnliches Portal darf der Vermieter seinem Mieter erst kündigen, wenn eine vorhergehende Abmahnung erfolglos bleibt. Der Mieter eines Appartements in Bayern vermietete seine Wohnung dreimal über airbnb.com an Urlauber. Sein Mietvertrag belegt allerdings eindeutig, dass er dazu nicht berechtigt ist. Vielmehr hätte er seine Vermieterin um
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Barrierefreier Zugang – Darf ein Eigentümer den Einbau einer Rollstuhlrampe fordern?
Freitag, 17 November 2017
Die Eigentümerversammlung genehmigt den Bau einer Rampe, doch ein Eigentümer ist damit nicht einverstanden. Mit einer Anfechtungsklage geht er gegen den gefassten Beschluss vor. Sein Einwand: Die Rampe ist nicht die einzige Möglichkeit, barrierefrei in die Wohnung zu gelangen. Ein Wohnungseigentümer hatte eine Rollstuhlrampe außen am Gebäude errichten lassen, um barrierefrei in seine Wohnung zu
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Kündigung wegen Eigenbedarf: So sollten Vermieter vorgehen
Freitag, 29 September 2017
Eigenbedarfskündigung: das Wichtigste in Kürze Eigenbedarf bedeutet: Der Vermieter benötigt die Wohnung für sich selbst, für Familienangehörige oder für Angehörige seines Haushalts. In der Eigenbedarfskündigung muss stehen, warum und für wen der Vermieter die Wohnung braucht. Die Kündigungsfrist hängt davon ab, wie lange der Mieter bereits in der Wohnung wohnt. Es sind mindestens 3 Monate.
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Preise für Wohneigentum steigen erneut stärker als im Vorjahr
Freitag, 29 September 2017
Die Wohneigentumspreise sind 2017 erneut gestiegen. Das zeigt der “Deutschlandtrend Wohneigentum 2017” des IVD. Die jährliche Auswertung belegt, dass Wohneigentum (Bestand, mittlerer Wohnwert) im Deutschland-Mittel erneut um mehr als sechs Prozent teurer wurde: Die Verkaufspreise des zweiten und dritten Quartals 2017 weisen einen Preisanstieg von 6,56 Prozent aus. 2016 lag die Preissteigerung für Eigentumswohnungen im
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Steht Kanadas Immobilienmarkt vor dem Abgrund?
Freitag, 29 September 2017
Als vor zehn Jahren die Immobilienblase in den USA platzte und eine zunächst nationale Wirtschaftskrise auslöste, blieben die Märkte im Nachbarstaat Kanada weitgehend verschont. Während die Immobilienpreise in den USA spürbar nachgaben, stiegen sie, vor allem in Kanadas Großstädten, immer weiter. Nächster Immobiliencrash in Kanada? Doch nun scheint es, als würde auch der kanadische Markt
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
OLG Hamm: Auf Wohnungsschlüssel nicht aufgepasst – Versicherungsschutz verloren
Freitag, 29 September 2017
Wer durch Fahrlässigkeit den Diebstahl seines Wohnungsschlüssels ermöglicht, hat keinen Anspruch auf Entschädigung aus seiner Hausratversicherung, wenn mithilfe des Wohnungsschlüssels Gegenstände aus seiner Wohnung entwendet werden. Das hat das Oberlandesgerichts (OLG) Hamm mit Urteil vom 15. Februar 2017 entschieden.
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
LG Berlin: Kündigung eines Mietvertrages an einem Samstag
Freitag, 29 September 2017
Fällt der letzte Tag der Kündigungsfrist auf einen Samstag, tritt an Stelle dieses Tages der nächste Werktag. Dies hat das Landgericht (LG) Berlin mit Urteil vom 22. Februar 2017 entschieden.
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Amtsgericht München erklärt Mietpreisbremse für unwirksam
Dienstag, 27 Juni 2017
Fast zwei Jahre ist es her, dass die Mietpreisbremse in Bayern in Kraft getreten ist. Erleichterungen für Mieter hat die Regelung seither nicht wirklich gebracht – zu viele Ausnahmen birgt das Gesetz, zu viele Schlupflöcher für Vermieter. Wer in München eine Wohnung gefunden hat, ist zudem in der Regel meist nur froh und will sich
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
AG Hamburg erklärt Mietpreisbremse für unwirksam
Dienstag, 27 Juni 2017
Fast zwei Jahre Mietpreisbremse – und die Kritik an diesem Instrument wird immer lauter. Das hat einen einfachen Grund: Untersuchungen zeigen, dass sie offenbar ins Leere läuft. Anstatt dem Mietanstieg einen Riegel vorzuschieben, erzielt sie den gegenteiligen Effekt. Befürworter sprechen sich deshalb zunehmend für eine signifikante Nachbesserung aus. Gegner der Mietpreisbremse sehen sich stattdessen in
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Obacht bei der Wahl der Hausverwaltung
Dienstag, 27 Juni 2017
“Missmanagement und Unwissen – so viel Geld verbraten inkompetente Immobilienverwalter” Das Verwalten einer Immobilie kostet jede Menge Zeit, fordert Know-how und Einsatz. Viele Wohnungseigentümer geben diesen Aufwand an einen professionellen Immobilienverwalter weiter. Doch die Leistungen einiger Unternehmen lassen offensichtlich zu wünschen übrig. Eine Immobilienverwaltung soll vor allem eins: Dem Hausbesitzer oder der Eigentümergemeinschaft durch die
- Veröffentlicht in Neuigkeiten