Verschärfung der Mietpreisbremse soll ablenken
Dienstag, 23 Mai 2017
“Eine Verschärfung des Gesetzes zur Mietpreisbremse soll offenbar von der schlechten wohnungspolitischen Bilanz der Bundesregierung ablenken. Augenscheinlich ist für Wohnungssuchende keine Erleichterung eingetreten, weil die Regierung es nicht geschafft hat, den Neubau ausreichend anzukurbeln. Um das Problem städtischer Wohnungsmarktengpässe zu lösen, muss die Politik mit Sachverstand agieren, anstatt ein ohnehin schon kontraproduktives Gesetz durch weitere
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Bundestag beschließt Änderungen an der 4. Geldwäscherichtlinie
Dienstag, 23 Mai 2017
Der Bundestag wird heute das Umsetzungsgesetz der 4. Geldwäscherichtlinie beschließen, das voraussichtlich am 26. Juni 2017 in Kraft treten wird. Demnach müssen Immobilienmakler den Käufer einer Immobilie künftig erst identifizieren, wenn ein ernsthaftes Kaufinteresse besteht. Seit Jahren hat sich der IVD dafür eingesetzt, den Zeitpunkt zur Identifikation des Maklerkunden nach hinten zu verlagern, damit der
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Premium Partner – Das fünfte Mal in Folge
Montag, 10 April 2017
Die rbs Immobilien GmbH erhält die Premium-Partner Auszeichnung 2017 für überdurchschnittliche positive Bewertungen durch private Eigentümer, Interessenten und Vermieter. Die erneute Auszeichnung hat gezeigt, dass sich kompetente, ehrliche Beratungen auszahlen. Dafür werden wir seit Jahren auf der Immobilien-Plattform Immobilienscout24 von unseren Kunden besonders empfohlen. Nach 2013, 2014, 2015 und 2016 wurde die rbs Immobilien GmbH
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Fristlose Kündigung wegen Mietzahlungsverzuges durch Jobcenter
Mittwoch, 18 Januar 2017
Stellt das Jobcenter die regelmäßigen Zahlungen für Unterkunft und Heizung ein, so ist eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges rechtmäßig, wenn der Mieter von der Nichtzahlung Kenntnis hat. Das entschied das Landgericht (LG) Berlin in seinem Urteil vom 13. Oktober 2016. Im vorliegenden Fall wurde der Mieter wegen des Zahlungsrückstandes vom Vermieter gemahnt und hatte somit
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
BGH: Nachträglicher Einbau eines Aufzugs in Wohnungseigentumsanlage
Mittwoch, 18 Januar 2017
Ein einzelner Wohnungseigentümer darf in dem gemeinschaftlichen Treppenhaus grundsätzlich nur dann einen Personenaufzug auf eigene Kosten einbauen, wenn alle übrigen Wohnungseigentümer ihre Zustimmung hierzu erteilen. Das gilt auch dann, wenn der bauwillige Wohnungseigentümer aufgrund einer Gehbehinderung auf den Aufzug angewiesen ist, um seine Wohnung zu erreichen. Das hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 13.
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Kündigung bei Eigenbedarf: BGH stärkt Vermieterechte
Dienstag, 20 Dezember 2016
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) kann eine Investorengemeinschaft auch künftig kündigen, wenn einer der Gesellschafter begründet Eigenbedarf anmeldet. Wohnungsmieter müssen auch in Zukunft damit rechnen, dass ihnen die Gesellschafter einer Investorengemeinschaft mit Verweis auf Eigenbedarf eines Gesellschafters die Kündigung schicken, zumindest, wenn die Investoren sich zu einer “Gesellschaft bürgerlichen Rechts” (GbR) zusammengeschlossen haben und
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Änderung der Regelung über die Kreditwürdigkeitsprüfung
Montag, 19 Dezember 2016
Nach Kritik des IVD und der Kreditinstitute hat die Bundesregierung sich darauf geeinigt, die Regelungen über die Kreditwürdigkeitsprüfung bei der Vergabe von Wohnimmobilienkrediten zu entschärfen. Hürden für ältere Menschen, Familien, Zeitarbeiter und Selbstständige sollen beseitigt werden. Darauf haben sich das Bundesfinanz- und das Verbraucherschutzministerium geeinigt. Das Kabinett soll in der kommenden Woche die Änderungen beschließen.
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Erneuerung Einbauküche: Aufwendungen nicht sofort abziehbar
Montag, 12 Dezember 2016
Die Aufwendungen für die komplette Erneuerung einer Einbauküche (Spüle, Herd, Einbaumöbel und Elektrogeräte) in einem vermieteten Immobilienobjekt sind nicht sofort als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar. Spüle und Kochherd sind keine unselbständigen Gebäudebestandteile, sodass Kosten für deren Erneuerung nicht als Erhaltungsaufwand abgezogen werden können. Die Kosten müssen vielmehr über einen Zeitraum
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Premium Partner – Das vierte Mal in Folge
Mittwoch, 05 Oktober 2016
Mit Stolz können wir verkünden, das wir zum vierten Mal in Folge mit dem “Premium Partner Siegel” von Immobilienscout24 ausgezeichnet wurden.
- Veröffentlicht in Neuigkeiten
Bestellerprinzip bei Maklerprovision: Mieter werden finanziell entlastet
Samstag, 09 Juli 2016
Das Wichtigste in Kürze Seit dem 1. Juni 2015 gilt das sogenannte Bestellerprinzip bei der Vermietung von Wohnungen. Demnach zahlt derjenige den Makler, der ihn beauftragt hat – meist der Vermieter. Mieter zahlen grundsätzlich keine Vermittlungsprovision mehr, es sei denn, sie haben den Makler ausdrücklich schriftlich oder per E-Mail beauftragt und dieser ist ausschließlich für
- Veröffentlicht in Neuigkeiten